Spielsuchtprävention

Spielsuchtprävention und Jugendschutz

Verantwortungsbewusst spielen. Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da:
Externe Hilfe unter www.buwei.de oder 0800 – 6552255 (NKL) – 0800 – 2468135 (SKL)
Spielteilnahme ab 18 Jahren. Erlaubt nach Whitelist.

Für die meisten Menschen sind Glücksspiele ein harmloses Vergnügen, das ihre Freizeit bereichert – mit der Chance auf attraktive Gewinne. Für eine kleine Minderheit besteht aber, wie bei allen Glücksspielformen, auch bei unserem Spielangebot die Gefahr einer Abhängigkeit. Durch eine solche Spielsucht können die Betroffenen sich selbst, ihren Familien und dem Freundeskreis Schaden zufügen.

Wenn aus Spiel Ernst wird

Untersuchungen zeigen zwar, dass von den Angeboten der NKL-Lotterie deutlich weniger Gefahr ausgeht als von anderen Glücksspielformen. Dennoch sind wir dem Schutz derjenigen verpflichtet, die gefährdet sind – insbesondere Minderjährigen unter 18 Jahren und Menschen, die ein erhöhtes Risiko für problematisches bzw. pathologisches Glücksspielverhalten aufweisen. Wir haben für Sie einige einfache Regeln zusammengestellt, mit deren Einhaltung Sie einer Spielsucht vorbeugen können.

 

Spielen mit Verantwortung – die 7 goldenen Spiel-Regeln

Durch einen bewussten Umgang mit allen Glücksspielen können Sie die Gefährdung, von Spielsucht betroffen zu sein, bereits im Ansatz vermeiden. Die folgenden sieben Verhaltensregeln helfen Ihnen dabei, diese sollten Sie in jedem Fall beachten:

  • Spielen Sie nicht mit dem Vorsatz, gewinnen zu müssen.
  • Legen Sie jeweils Ihr monatliches Spielkapital vorher fest.
  • Erhöhen Sie nicht nachträglich den von Ihnen vorab festgesetzten Maximalbetrag.
  • Legen Sie im Voraus fest, wie hoch Ihr Spielverlust sein darf.
  • Spielen Sie nie unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten.
  • Spielen Sie nicht in einer depressiven Stimmung.
  • Spielen Sie nur, wenn Sie ausgeruht oder konzentriert sind.

 

Spielsuchtgefährdet - Was ist zu tun?

Für ein Gespräch mit qualifizierten Fachleute. Hier werden Sie anonym und kostenlos beraten.

Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Untere Zahlbacher Str. 8
55131 Mainz

www.spielsuchtpraevention.de

Hotline: 0800 – 1 52 95 29 *
Montag bis Freitag von 12:00 bis 17:00 Uhr.

Hilfe erhalten Sie auch unter:

www.check-dein-spiel.de
oder 0800 – 1 37 27 00 *
Sprechzeiten: montags bis donnerstags 10:00 bis 22:00 Uhr und freitags bis sonntags 10:00 bis 18:00 Uhr.

kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland

-> Info-Flyer Spielsucht

Glücksspiel im Griff?

Habe ich es fest im Griff oder hat es mich fest im Griff?
Sind Sie durch Ihr Klassenlotterie-Mitspiel spielsuchtgefährdet?

Hier können Sie sich testen: https://www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de/selbsttest

Spielen mit Vernunft - Flyer

Infoflyer: Informationen zum Thema Spielsucht mit Selbsttest und Hilfsangebot können Sie hier als PDF herunterladen.