DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

COOKIES

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SERVER-LOG-FILES

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

WEBANALYSE

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo (https://matomo.org). Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

SICHERE DATENÜBERTRAGUNG

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

ANFRAGEN ZUM DATENSCHUTZ

Für weitergehende Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter unter datenschutz(at)aubele.de gerne zur Verfügung.

Quelle: eRecht24

 

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am 19. Mai 2025

Gültig ab 19. Mai 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Richtlinien der

Staatliche Lotterie-Einnahme Aubele KG,
Josephspitalstraße 7 – München,
Bayern
80331,
Deutschland,
E-Mail: info@skl-aubele.de,
Telefon: 08929083860

zur Erhebung,
Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten, die wir
erfassen, wenn Sie unsere Website ( https://aubele.de )
nutzen (der „Dienst“). Durch den Zugriff auf oder die Nutzung
des
Dienstes erklären Sie sich mit der Erhebung, Nutzung und
Offenlegung Ihrer Daten gemäß dieser
Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn Sie dem nicht zustimmen,
greifen Sie bitte nicht auf den Dienst zu bzw. nutzen Sie ihn nicht.

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne
vorherige Ankündigung ändern und die überarbeitete
Datenschutzerklärung im Dienst veröffentlichen. Die überarbeitete Richtlinie
tritt 180 Tage nach der Veröffentlichung im Dienst in Kraft und Ihr
fortgesetzter Zugriff auf den Dienst oder dessen Nutzung nach diesem Zeitpunkt
gilt als Ihre Zustimmung zur überarbeiteten Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.

  1. Welche Informationen wir erfassen:

    Wir erfassen und verarbeiten die folgenden
    personenbezogenen Daten über Sie:

    1. Name
    2. E-Mail-Adresse
    3. Mobilnummer
    4. Geburtsdatum
    5. Adresse
    6. Zahlungsinformationen
    7. Geschlecht
  2. Wie wir Ihre Informationen verwenden:

    Wir verwenden die gesammelten Informationen über Sie
    für folgende Zwecke:

    1. Marketing / Werbung
    2. Zahlungsabwicklung
    3. Kundensupport
    4. Verwaltungsinformationen
    5. Gezielte Werbung

    Wenn wir Ihre Daten für andere Zwecke verwenden möchten,
    holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein und verwenden Ihre Daten nur nach
    Ihrer Zustimmung und nur für die Zwecke,
    für die Sie zugestimmt haben, es sei denn, wir sind gesetzlich
    anderweitig dazu verpflichtet.

  3. Weitergabe Ihrer Informationen:

    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an
    Dritte weiter, außer in den unten beschriebenen
    begrenzten Fällen:

    1. Werbedienstleister
    2. Sponsoren
    3. Marketingagenturen
    4. Analyse-Dienstleister

    Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie die
    personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck verwenden,
    zu dem sie übermittelt wurden, und sie nicht länger speichern,
    als zur Erfüllung dieses Zwecks erforderlich ist.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen,
    um: (1) geltendem Recht, Vorschriften, Gerichtsbeschlüssen
    oder anderen rechtlichen Verfahren zu entsprechen; (2) unsere
    Vereinbarungen mit Ihnen durchzusetzen, einschließlich dieser
    Datenschutzerklärung; oder (3) auf Ansprüche zu reagieren, wonach Ihre
    Nutzung des Dienstes Rechte Dritter verletzt.
    Im Falle einer Fusion oder Übernahme unseres Unternehmens werden
    Ihre Daten an den neuen Eigentümer übertragen.

  4. Aufbewahrung Ihrer Daten:

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für
    90 Tage bis 2 Jahre nach der Kündigung Ihres Kontos
    oder so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser
    Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen.
    Einige Informationen können wir für einen längeren Zeitraum aufbewahren,
    z. B. zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
    oder aus berechtigten Gründen wie der Geltendmachung
    rechtlicher Ansprüche oder der Betrugsprävention.
    Anonyme Restdaten oder aggregierte Daten, die
    Sie nicht identifizieren (weder direkt noch indirekt),
    können unbegrenzt gespeichert werden.

  5. Ihre Rechte:

    Je nach geltendem Recht haben Sie das Recht auf Zugang,
    Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
    das Recht auf Erhalt einer Kopie Ihrer Daten, Einschränkung oder Widerspruch
    gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit,
    Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung sowie das Recht,
    eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
    Um diese Rechte auszuüben, schreiben Sie bitte an:
    info@skl-aubele.de.
    Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit geltendem Recht bearbeiten.

    Sie können der Direktwerbung oder dem Profiling zu
    Marketingzwecken jederzeit widersprechen, indem Sie uns unter
    info@skl-aubele.de kontaktieren.

    Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung oder die
    Verweigerung der Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten dazu führen kann,
    dass Sie bestimmte Dienste nicht mehr nutzen können.

  6. Cookies usw.

    Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und ähnliche
    Technologien verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie diesbezüglich haben,
    finden Sie in unserer
    Cookie-Richtlinie.

  7. Sicherheit:

    Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wir ergreifen
    angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Verlust, Missbrauch oder
    unbefugte Veränderung Ihrer Daten unter unserer Kontrolle zu verhindern.
    Aufgrund inhärenter Risiken können wir jedoch keine
    absolute Sicherheit garantieren, und daher erfolgt jede
    Übermittlung Ihrer Daten auf eigenes Risiko.

  8. Links Dritter & Verwendung Ihrer Daten:

    Unser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten,
    die nicht von uns betrieben werden. Diese Datenschutzerklärung
    gilt nicht für die Datenschutzpraktiken Dritter,
    einschließlich solcher, die Websites oder Dienste betreiben,
    die über einen Link im Dienst zugänglich sind.
    Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien jeder
    Website, die Sie besuchen, zu überprüfen. Wir haben
    keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für
    die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken Dritter.

  9. Beschwerde / Datenschutzbeauftragter:

    Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren
    Datenschutzbeauftragten wenden:
    Staatliche Lotterie-Einnahme Aubele KG,
    Josephspitalstraße 7 – München,
    E-Mail: info@skl-aubele.de.
    Wir werden Ihre Anliegen gemäß den geltenden Gesetzen bearbeiten.

Datenschutzerklärung erstellt mit CookieYes.